1. Über das Programm
2. Systemanforderungen
3. Arbeit mit dem Programm
3.1 Allgemein
3.2 Aufbau des RadioBox-Hauptfensters
3.3 Eigene Playlists hinzufügen
3.4 Eigene Playlists teilen
3.4.1 Playlists teilen
3.4.2 Eigenen Link wiedergeben bzw. Sender teilen
3.5 URL des Senders anzeigen
3.6 Aufnahme
3.6.1 Direktaufnahme
3.6.2 Zeitgesteuerte Aufnahme
3.6.3 Einmalige Aufnahme
3.7 Arbeit im Hauptfenster
3.8 User Agent ändern
3.9 Ungültiger Sender
3.10 Senderinfo
3.11 Sender zur Favoritenliste hinzufügen
3.12 Sender löschen
3.12.1 Favoriten und Privat
3.12.2 Ungeprüft
3.12.3 RadioBox-Administratoren
3.13 Sendersuche
3.14 Programmaktualisierung
4. Tastenkombinationen
4.1 Tastenkombinationen ändern
4.2 Liste der Tastenkombinationen
5. Support
RadioBox wurde entwickelt, um die Radiosender, die im Internet übertragen werden,
wiederzugeben bzw. aufzunehmen.
Der Autor von RadioBox haftet nicht für die Qualität der Übertragung, sowie
für die Verfügbarkeit der Sender.
1. Zugang zum Internet
2. .net
framework 4.0
Bemerkung: das Programm funktioniert ohne .Net Framework 4.0 oder höher
nicht und gibt den Fehler aus.
RadioBox wird ohne jede Gewähr verbreitet. Keinesfalls ist der Autor
verantwortlich für jedweden Schaden, der durch die Verwendung dieser Software
auftritt (siehe die Lizenzvereinbarung).
Das Programm RadioBox benötigt keine
Installation.
Bei der ersten Anwendung von RadioBox müssen Sie möglicherweise das Programm
durch Ihre Firewall zulassen, da RadioBox den Zugang zum Internet benötigt und
ohne ständige Internetverbindung das Programm nicht funktioniert.
Nach dem ersten Programmstart wird der
RadioBox-Assistent gestartet, mit dessen Hilfe die Grundeinstellungen
vorgenommen werden können, die später unter "Einstellungen" zu finden
sind.
RadioBox ist zwar das portable Programm, nichtsdestotrotz für das die Desktop-Verknüpfung erstellt und in den Autostart eingebunden werden kann.
Hinweis: Wenn Sie RadioBox nicht mehr nutzen wollen und haben das Programm im Autostart, ist es notwendig, bevor Sie RadioBox von Ihrer Festplatte entfernen, die Autostart-Verknüpfung
zu löschen.
Um die Verknüpfung zu entfernen, deaktivieren Sie in der RadioBox-Einstellungen unter Registerkarte "Allgemein"
den Menü-Eintrag "Programm automatisch mit Windows starten" und drücken Sie anschließend
auf "Ok".
Beim Programmstart oder direkt nach
RadioBox-Wizard hören Sie die Melodie (vorausgesetzt, dass diese Funktion nicht
deaktiviert wurde). Die Melodie wird solange wiedergegeben, bis die Senderliste
aktualisiert und angezeigt wird.
Es wird nach dem Starten gleich den letzten Sender den man gehört hat, mit gestartet (einstellbar).
Alle verfügbaren Steuerungsbefehle sind im Menü zu finden und allen
Befehlen sind die Tastenkombinationen zugeordnet. Umschalt+F1 zeigt sämtliche Tastenbefehle
(Hotkeys).
Die Sender im Programm sind in einer
Baumstruktur angeordnet, ähnlich wie im Windows Explorer. Der Baum ist in 6
Hauptbereiche unterteilt:
- Favoriten (dieser Eintrag erscheint beim ersten Hinzufügen eines Radiosenders)
- Privat (hier sind nur für Sie die Sender verfügbar, die sich in dem Ordner "Playlist" befinden)
- Topcharts (hier sind meist angezeigte Sender)
- Allgemein (hier sind die Sender des Servers und für alle verfügbar))
- Ungeprüft (hier sind alle Sender, die von den Nutzern hinzugefügt, aber noch nicht geprüft sind; sie sind für alle Programmnutzer verfügbar und dieser Eintrag erscheint beim ersten Hinzufügen eines Radiosenders)
- Aufnahmen (Hier sind alle Ihre Aufnahmen. Dieser Eintrag erscheint bei der ersten Aufzeichnung))
Im Ordner "Playlist" können Sie
ihre Wiedergabelisten mit Ordnern und Unterordnern unter Beachtung der
folgenden Regel speichern:
1. Jeder Sender - eine Datei mit folgender Dateierweiterung:
.asx, .m3u, .pls, .wax, .ram, .txt
2. der Dateiname entspricht dem Sendernamen
3. In der Datei – darf nur ein funktionierender Link stehen, alle anderen Links werden vom Programm ignoriert.
Sie können auch Ihre Wiedergabe-Listen mit anderen
Programmnutzern teilen, indem Sie die Funktionstaste F12 (default) drücken. Es
werden nur diejenigen Wiedergabe-Listen, die noch nicht unter Allgemeinen
Listen zu finden sind, verarbeitet und gesendet. All dies geschieht anonym, ohne
jeden Zugriff auf persönliche Daten.
Es werden nur die Wiedergabe-Listen ausgelesen, die sich im Verzeichnis
"playlist" befinden. Während dieser Überprüfung bleibt RadioBox bzw. der
Computer "stehen", und Sie hören die Startmelodie. Wenn die
Übermittlung abgeschlossen ist, hören Sie "Thank You“ (Danke in Englisch).
Es bedeutet, dass das Programm bereit ist.
Alle Ihre Wiedergabe-Listen erscheinen erst nach der Überprüfung.
Eine Bitte an alle, die diese Funktion nutzen möchten:
Drücken Sie bitte die Taste F12 nur ein Mal und nur dann, wenn Sie Ihre
Wiedergabe-Listen entweder erst hinzugefügt oder erneuert haben. Vermeiden Sie
bitte den Missbrauch dieser Funktion.
Sie können auch mit STRG+U die Links öffnen und wiedergeben. In diesem Fenster haben Sie auch die Möglichkeit, den Link mit den anderen Nutzern zu teilen. Es gibt also sowohl
die Möglichkeit, den Sender nur zu den eigenen Favoriten manuell hinzuzufügen bzw. ihn für
alle Programmnutzer verfügbar zu machen.
Sie können den URL des Senders mit F4 anzusehen und entweder als m3u-Datei zu speichern oder in Zwischenablage zu kopieren.
Allerdings ist diese Funktion kostenpflichtig (10 Cent pro Nutzung).
Zahlung über PayPal, Banküberweisung oder als Itunes-Karte möglich
WICHTIG! Der Code wird innerhalb von 24 Stunden nach dem Zahlungseingang per Email geschickt.
Mit dem Programm RadioBox können Sie Ihre Lieblingssender aufzeichnen (STRG+R).
Alle Aufnahmen werden entweder in dem Ordner "Records", wo sich auch der Ordner "Playlist" befindet, oder im von Ihnen ausgewählten Ort, gespeichert.
Alle Aufzeichnungen werden nach Tracktitel und Künstler benannt (vorausgesetzt,
dass diese Informationen verfügbar sind), sowie nach dem Sendernamen und
Uhrzeit der Aufnahme. Wenn während der Aufnahme mehrere Tracks wiedergegeben
werden, wird jeder Track getrennt aufgenommen und gespeichert.
Alle Aufnahmen können Sie auch direkt in RadioBox anhören.
Sie können auch die Aufnahme so programmieren, dass sie automatisch startet und
endet (STRG+Umschalt+R). RadioBox muss dabei gestartet sein. In der Titelleiste
des Programms, in der in der Regel der Programmname zu sehen ist, sehen Sie
stattdessen dann als Status bei einer Zeitaufnahme, wie viel Zeit verstrichen ist bzw. noch verbleibt
oder bei der normalen Aufnahme, dass die Aufnahme läuft.
RadioBox nimmt bei der Zeitaufnahme 20 Sekunden vor und nach der angegebenen Zeit
mit auf.
Sie können die Sender sowohl mit der gewünschten Bitrate als auch im Originalstreamformat aufnehmen, d.h. ohne
zusätzliche Umwandlung. Bei der Zeitaufnahme ist es möglich, die Bitrate gesondert einzustellen.
Um die Aufnahme nach Zeit abzubrechen bzw. zu beenden, drücken Sie die
Tastenkombination STRG+Umschalt+S.
Sie können auch den Sender aufzunehmen, den Sie mit der Tastenkombination STRG+U zum Favoriten hinzufügen bzw. nur abspielen möchten.
1. Drücken Sie die Tastenkombination STRG+U.
2. Im Eingabefeld für die URL geben Sie den gewünschten Link ein.
3. Drücken Sie für die Aufnahme die Tastenkombination STRG+R.
4. Im Eingabefeld für den Titel geben Sie den Sendernamen ein.
5. Drücken Sie den Schalter "Zu Favoriten hinzufügen".
Die Aufnahme wird gleich gestartet.
In der Liste bewegen Sie sich mit dem Pfeil
nach oben bzw. nach unten. mit dem Pfeil rechts/links oder TAB/UMSCHALT+Tab
Öffnen bzw. Schließen Sie die Zweige des Baumes und mit Pos1/Ende bewegen Sie
sich zum Anfang bzw. zum Ende eines geöffneten Zweiges (Um sich weiter zu
bewegen, muss der aktuelle Zweig geschlossen werden).
Um die ausgewählte Station wiederzugeben, drücken Sie die Eingabe-Taste.
Diese Funktion ist nützlich, wenn der bestimmte Sender nur mit dem bestimmten User-Agent funktioniert. In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit in RadioBox diesen Agent entweder aus der Liste auszuwählen oder eigenen hinzuzufügen, indem Sie F5 drücken bzw. den entsprechenden Punkt im
Menü auswählen.
Wenn der Sender nicht mehr funktioniert, drücken Sie einfach STRG+N, und es wird
automatisch eine Mitteilung abgeschickt.
Wenn Sie feststellen, dass der Link dieser Station nicht mehr gültig ist und
Sie einen funktionierenden haben, oder wenn Sie sehen, dass der Sender an der
"falschen" Stelle platziert wurde, zum Beispiel,
der Sender, der eigentlich zu Deutschland gehört unter der Schweiz zu finden
ist oder falsch bezeichnet ist,
schicken Sie bitte eine entsprechende Email an die Email-Adresse, die Sie am
Ende dieser Datei finden oder drücken Sie die Tastenkombination STRG+N und beantworten Sie mit ja die Frage, ob das Kurzmitteilungsfenster angezeigt werden soll. Es erscheint das Fenster mit einem Eingabefeld für eine Mitteilung (140
Zeichen).
Während der Wiedergabe eines Radiosenders
können Sie Informationen über die Radiostation/Sendung/Künstler etc. einholen
(STRG+I), vorausgesetzt, dass der Sender diese Funktion unterstützt. Dieses Fenster
können Sie mit der Escape-Taste oder Alt+F4 schließen.
Im Programm gibt's die Möglichkeit, die
Lieblingssender zu Favoriten hinzuzufügen, indem Sie den gewünschten Sender
auswählen und einschließlich STRG+F drücken bzw. den entsprechenden Punkt im
Menü auswählen. Dabei wird eine Datei fav.rb erzeugt, dort wo sich auch die
Datei radiobox.exe befindet, Diese Datei fav.rb können Sie auf die neue Version
vom RadioBox übertragen, wenn diesbezüglich nichts anderes bemerkt wurde.
Mit der gleichen Tastenkombination STRG+F können Sie Ihre Lieblingssender aus Favoriten mit den anderen Programmnutzern teilen.
Sie können auch die Favoritensender mit F2 umbenennen.
Um den Sender aus Favoriten oder Privat zu entfernen, drücken Sie einfach die
Taste Entf bzw. wählen Sie den entsprechenden Eintrag im Menü aus.
Die Sender aus Ungeprüft können nur von den verifezierten Programmnutzern entfernt werden, die ein Kennwort haben, das nach der Anfrage per E-Mail zugeschickt wird.
RadioBox-Administratoren haben die folgenden Rechte:
1. Mit der Taste F2 kann man der Sender innerhalb des Bereiches Allgemein umbenennen bzw. verschieben, sowie von Ungeprüft nach Allgemein
2. Die Entf-Taste gilt nicht nur im Bereich "Ungeprüft", sondern auch in "Allgemein" und "Topcharts", d.h. der Sender unwiderruflich von der Liste, die für alle Nutzer verfügbar ist, entfernt wird.
Administratorrechte bzw. das Kennwort wird Ihnen nach Ihrer Anfrage und Verifezierung per Email zugeschickt.
Die Administratorenanzahl ist begrenzt. Danke für euer Verständnis.
Wenn Sie nicht wissen, wo sich genau der
gewünschte Sender in der Liste befindet, kein Problem - drücken Sie einfach F3,
um die Suchfunktion aufzurufen.
Wenn die Meldung kommt "Update" bzw. "Programm aktualisieren", bedeutet dass, dass es eine neue Programmversion verfügbar ist.
Sie haben keine andere Wahl, außer auf "Ok" zu drücken :-).
Wenn es Ihnen das Programm komplett als Zip-Datei zum Herunterladen angeboten wird:
- laden Sie diese Datei in den beliebigen Ort herunter (Default steht zuletzt gewählter Ort);
- Entpacken Sie diese Zip-komprimierte Datei;
- die alte RadioBox-Version können Sie ruhig löschen;
- Wenn Sie möchten, dass die selbsterstellte Verknüpfungen weiterhin funktionieren, soll der neue Ordner wieder an die alte Stelle kommen, d.h. den Ordner RadioBox an die Stelle des bisherigen kopieren bzw. verschieben;
- Wenn Sie Ihre Favoritenliste weiter nutzen möchten und diesbezüglich nichts anderes angekündigt, können Sie Ihre Datei fav.rb aus der bisherigen RadioBox-Version in den Ordner mit der neuen Version kopieren;;
- gleiches Verfahren gilt auch für den Ordner playlist;
- Falls keine Zip-komprimierte Datei zum Herunterladen angeboten wird, wird dann nur exe-Datei im Hintergrund ersetzt und anschließend soll RadioBox automatisch neustarten.
Wenn der automatische Download bzw. Ersetzen im Hintergrund nicht funktioniert, führen Sie dann den Download manuell durch. Hier ist der Link:
RadioBox Datei herunterladen
Im Programm RadioBox können Sie die Tastenkombinationen selbst
erstellen/ändern.
Dies können Sie im Menü Einstellungen unter der Registerkarte
Tastenkombinationen durchführen.
Schritt 1: Funktion auswählen, z. B. "Stopen".
Schritt 2: Standardmäßig ist für diese Funktion von den Steurungstasten (UMSCHALT, STRG, WIN, ALT) nur die Taste STRG
ausgewählt. Mit der Leertaste können Sie neben der gewünschten Taste ein Häkchen setzen.
Schritt 3: im Eingabefeld genügt es eine beliebige Taste zu drücken, die gemeinsam mit Steuerungstasten oder allein funktionieren soll. In unserem Beispiel ist es bereits der Buchstabe "S".
Schritt 4: wenn Sie die Tastenkombination global nutzen möchten, setzen Sie Mit der Leertaste ein Häkchen.
Schritt 5: wenn Sie vorhaben, gleich weitere Änderungen (Hotkeys, Einstellungen) vorzunehmen, drücken Sie dann zuerst den
Schalter "Übernehmen, und um das Fenster mit der Änderung zu verlassen - den Schalter "Ok".
Eingabe-Taste - Wiedergabe
STRG+S - Wiedergabe/Aufnahme stoppen (Globale Hotkeys)
STRG+P oder Media-Taste - Pause (Globale Hotkeys)
STRG+UMSCHALT+S - Zeitaufnahme zurücksetzen (Globale Hotkeys)
STRG+Pfeil nach oben - Lautstärke erhöhen (Globale Hotkeys)
STRG+Pfeil nach unten - Lautstärke verringern (Globale Hotkeys)
STRG+F - einen Sender zum Favoriten hinzufügen
STRG+F - Sender aus Favoriten veröffentlichen
STRG+U - URL öffnen
STRG+UMSCHALT+F - Programm im Vordergrund (Globale Hotkeys)
STRG+R - Aufzeichnung starten
STRG+UMSCHALT+R - Zeitaufnahme starten
Entf - Sender/Aufnahme löschen (Sender aus Allgemein können nicht entfernt werden)
STRG+I - ruft die verfügbaren Informationen über die Radiostation/Sendung auf und stoppt die Wiedergabe
Escape oder ALT+F4 - schließt das Info-Fenster
STRG+N - Info des nicht funktionierenden Senders weitergeben
Pfeil rechts/links oder TAB/UMSCHALT+Tab - Öffnen/Schließen von Zweigen des Baumes
Pos1/Ende - zum Anfang bzw. zum Ende eines geöffneten Zweiges (um sich weiter zu bewegen, muss der aktuelle Zweig
geschlossen werden)
F1 - Hilfe
Umschalt+F1 - Liste der Tastenkombinationen
F2 - Sender umbenennen bzw. verschieben (nur für Radiobox-Administratoren)
F2 - Sender im Favoriten umbenennen
F3 - Suche
F4 - URL anzeigen
F5 - User Agent ändern
F10 - Einstellungen
UMSCHALT+F10 - Einstellungen auf Default zurücksetzen
F12 - Wiedergabe-Liste Teilen
UMSCHALT+Escape - Nnicht reagierende Radiobox beenden
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Programm, die Fehler gefunden oder neue
Links anzubieten haben, schicken Sie mir bitte eine E-Mail an:
support@wowinsoft.de
oder in RadioBox unter Hilfe/Feedback.
2013 - 2017 (c) Copyright by Wladimir Kon, inc. All rights reserved.